Das TAS-600 ist ein High-Power Verstärker Modul mit passiver Kühlung. Mit einer Leistung von 2x 300W oder 1x 600W gebrückt. Zum Betrieb kann ein Netzteil oder Akku/Batterie mit 25V-50V DC verwendet werden. Der verbaute TAS5630 Class-D Chip von Texas Instruments hat eine hohe Klangqualität und sehr gute Effizienz. Der Stromverbrauch/Akkulaufzeit ist dementsprechend optimal. Die verbaute PurePath™ HD Technologie sorgt für eine extrem geringe Verzerrung und bietet eine hervorragende Audioqualität. Zudem eine hocheffiziente Stromversorgung als auch sehr niedrige Leerlaufverluste unter 0,45 W. Als Audioeingang dienen zwei RCA Cinch-Buchsen - somit kann Musik von jedem gängigem Smartphone, Tablet, MP3-Player, Notebook, PC und vielem mehr abgespielt werden. Die Lautstärke kann bequem über den verbauten Regler eingestellt werden. Um den Verstärker im Mono Modus [Brücke] zu verwenden, müssen nur die Pin's RPB1 bis RBP4 auf der Rückseite verbunden werden [siehe Bild]. Dann liefert der TAS-600 eine Leistung von 600W [4 Ohm Stabil]. Dabei ist der Audio Eingang auf RCA-Rechts [PBTL] und Ausgang auf Lautsprecher-Links gelegt.
Als Stromversorgung empfehlen wir 48V / 10A durch ein hochwertiges Schaltnetzteil oder unseren SU-1200 Booster [12-24V -> 48V]. Natürlich kann er auch perfekt mit Lithium-Ionen Akkus 12S betrieben werden.
Durch die Stereo und Mono Funktion bekommt man hier wirklich mehr für sein Geld und ist flexibel!
Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Verstärkern: ~88% Wirkungsgrad ! Weniger Strom, Platz und Gewicht!
Die ideale Grundlage für Ihr nächstes Selbstbauprojekt:
Aktivlautsprecher, Mobile Lautsprecher, Regallautsprecher, Heimkino, KFZ oder zum Bau von eigenen Verstärkern.
Rechtliche Informationen
Die Komponenten dürfen nur von Personen und Herstellern mit Fachkenntnissen verbaut werden. Sie sind ausschließlich für die professionelle Weiterverarbeitung (Herstellung / Reparatur) von Geräten vorgesehen. Es handelt sich um eine Baugruppe, ohne eigenständige Funktion (kein fertiges Produkt). Das Angebot ist nicht für Endbenutzer gedacht. Für die Inbetriebnahme werden weitere Bauteile und Fachwissen benötigt. Dazu gehören möglicherweise: Spannungsversorgung, Schaltung für die Stabilisierung, Vorverstärkerschaltung, Anschlusskabel, Lautsprecherkomponenten, Lötarbeiten und Gehäuseabschirmungen. Elektronikbausätze werden ohne weitere Informationen und individuelle Verpackung an den Hersteller geliefert.